ICARO SMART AC A2000 V 120
Produktcode P925237 00001Operator 230 V for sliding gates up to 1000 kg with relative encoder. Leaf speed 12 m/min . Limit switch Electromechanical . Equipped with mechanical safety clutch, torque management via D-Track technology and gear unit in oil bath. Control unit for communication with U-Link protocol and with tamper-proof function.
Achtung: Um von der offiziellen Garantie auf online gekaufte Bft-Produkte zu profitieren, müssen Sie überprüfen, ob der Händler von Bft genehmigt wurde.
Melden Sie ein verdächtiges Produkt oder einen verdächtigen e-PartnerSchnelle und sichere Programmierung. EELINK ist ein von Bft entwickeltes System, das mithilfe des Anschlusses an bewegliche Handprogrammiergeräte (Unipro, Uniradio und Proxima) den Datentransfer zwischen Automatiksystem und PC ermöglicht. Auf diese Weise werden EEdbase oder U-base, die Datenbanken der in den installierten Anlagen gespeicherten Informationen, ständig aktualisiert. Diese Software ermöglicht die Verknüpfung der Anlage mit den erforderlichen Personendaten: allgemeine Angaben und Adresse des Besitzers, Name des Wartungstechnikers und jedes Besitzers einer Funkfernsteuerung usw. Mit EElink lässt sich die Kundenliste oder die vorbeugende Wartung einfach durch wenige Tastenbetätigungen organisieren. Bislang komplexe Vorgänge werden einfacher, beispielsweise die Neukonfiguration der Steuereinheit oder des Funkempfängers bei Austausch oder das Setup einer Steuerung auf der Grundlage einer Standard- bzw. kundenspezifischen Konfiguration.
Der richtige Schub für die Sicherheit des Antriebs. Dieses intelligente Drehmoment-Managementsystem basiert auf der Mikroprozessortechnologie der Bft-Steuerungen. Anhand verschiedener Datenerfassungsmethoden wird die erforderliche Schubkraft für die Bewegungsausführung konstant aktualisiert. Zudem vereinfacht D-Track dem Installateur die Ausstellung der gesetzlich vorgeschriebenen Zertifizierungen. Herkömmliche Steuerungen, die nicht die genaue Torposition „lesen”, wenden eine konstante Schubkraft an und sind daher nicht in der Lage, eine permanente Sensitivität während des Öffnens und Schließens zu gewährleisten. Die Bft-Geräte hingegen erkennen auch kleinste Veränderungen in der Kraft des Tores oder der Tür, beispielsweise infolge von Temperaturschwankungen oder Verschleiß, und passen die an den Motor übertragene Drehzahl entsprechend an. Herkömmliche Steuerungen sind nicht in der Lage, die notwendigen Schubkraftveränderungen zu erkennen, was dazu führen kann, dass sie nicht vorhandene Hindernisse anzeigen. Das BFT-System garantiert somit höchste Anlagensicherheit und perfekten Betrieb, unabhängig von den klimatischen Bedingungen, der Temperatur oder mechanischem Verschleiß.
Das sichere Übertragungssystem. Bft-Sender nutzen ein Rolling-Code-Verschlüsselungssystem, das die Befehle absolut sicher verarbeitet und jeden unerlaubten Zugriff verhindert. Beim Drücken auf eine Funksteuerungstaste wird jedes Mal ein anderer Code an die Steuerung gesendet, der nur vom Empfänger erkannt wird und nur einmal genutzt werden kann. Der generierte Algorithmus verhindert somit ein erneutes Senden des gleichen Codes.
Eine einzige Kommunikationsplattform für alle Arten von Steuerzentralen und Empfängern. Die innovativen Interconnectivity-Systeme von Bft und die Lösungen für die drahtlose Verbindung im Bereich der automatisierten Türtechnologie integrieren sich durch das neue Kommunikationsprotokoll U-link integrieren. Diese Technologie wurde für die Nutzung spezifischer Gateways für alle Arten von physischen Medien und Kommunikationsprotokollen entwickelt und konzipiert. Um den Installateuren die Einrichtung und Wartung der Anlage zu erleichtern, bietet Bft Lösungen mit Datenübertragung über Bluetooth vor Ort und über TCP/IP für den Fernzugriff. U-Link garantiert einen absolut stabilen Standard, die einwandfreie Kommunikation und einen sicheren Datenschutz, für den zwei Codierstandards sorgen: einerseits das Verschlüsselungssystem und der Passwortschutz des Protokolls, anderseits das Kommunikationssystem selbst. - U-Link ist eine Technologieplattform und das „Herz” der Bft-Produkte. - U-Link ist als offenes System konzipiert: Durch den Austausch der B-Eba-Karte, des proprietären Gateways von Bft, kann das System an zahlreiche und unterschiedliche Kommunikationssprachen angepasst werden. - U-Link ist flexibel und kann je nach installiertem B-Eba-Gateway mit oder ohne Netzwerkanschluss betrieben werden. - U-Link gestattet dank bidirektionaler Kommunikation die Wartung der Produkte per Fernzugriff. - U-Link ist skalierbar, denn zu einer einzigen Plattform können unendlich viele Objekte hinzugefügt werden. - U-Link gestattet die Erstellung von Produktgruppen: Verschiedene B-Eba-Karten können zusammengefasst werden, um die Einzelgeräte- und Gruppensteuerung der zugehörigen Produkte zu ermöglichen. U-Link ist eine Innovation, die aus Produkten Bft-Lösungen macht.
Der berührungslose Drehgeber mit hoher Auflösung gewährleistet die zuverlässige Hinderniserkennung. Er garantiert eine rasche Bewegungsumkehr und verbessert die Laufruhe des Antriebs während der Beschleunigung und Verzögerung.
Die in einer spezifischen Bft-Schrankenlinie installierte wartungsfreie Vorrichtung zeichnet sich durch seine extrem hohe Lebensdauer und seinen flüsterleisen Betrieb aus und garantiert die Irreversibilität der Bewegung.
Ein neues Codiersystem für direktes Klonen der Fernsteuerungen Mit dem auf Mikroprozessor-Technologie basierenden System lässt sich jede MITTO-Fernsteuerung in eine MITTO REPLAY-Fernsteuerung klonen. Die erste Funkfernbedienung übermittelt den korrekten Code an die zweite Fernbedienung, welcher dann bei der ersten Verwendung automatisch im Empfänger gespeichert wird. Für absolute Sicherheit bei der Datenverarbeitung und -übertragung sorgt die Nutzung des Rolling-Code-Systems.

Steuerzentrale | LEO B CBB L02 |
Stromversorgung Platine | 230 V |
Versorgungsspannung | 120 V |
Leistungsaufnahme | 750 W |
Max. Tür-/Torgewicht | 1000 kg |
Torgeschwindigkeit | 12 m/min |
Endschaltertyp | Elektromechanisch |
Ritzelmodul | 4 |
Verlangsamung | Ja |
Verriegelung | Mechanisch |
Freigabe | Mit Hebel und individuellem Schlüssel |
Überlastbegrenzung | Mechanical clutch + encoder |
Betriebsfrequenz | sehr intensiv |
Schutzklasse | IP24 |
Umweltbedingungen | -20 ÷ 55 °C |
Interconnectivity | Ja |

LEO B CBB L02

CP
Cod. D221073
Kunststoff Zahnstange, Modul 4, Querschnitt 22 x 22 mm, Länge 1 m, Befestigung mit Schrauben in Langlöchern Max. Ladekapazität 600 kg.

CVZ-S
Cod. N999320
Stahl Zahnstange, Modul 4, Querschnitt 30 x 8 mm, Länge 1 m, Befestigung mit Schrauben auf Halterungen Max. Ladekapazität 800 kg.

CVZ
Cod. D571053
Stahl Zahnstange, Modul 4, Querschnitt 30 x 12 mm, Länge 1 m, Auf Stützen verschraubt Max. Ladekapazität 1000 kg.

CFZ
Cod. D571054
Verzinkter Stahl Zahnstange, Modul 4, Querschnitt 22 x 22 mm, Länge 2 m, Schweißen Max. Ladekapazität 2000 kg.

RADIUS LED AC A R1
Cod. D114093 00002
Blinkleuchte ohne integrierte Antenne für Motoren mit 230 V Stromversorgung.

RADIUS LED AC A R0
Cod. D114094 00002
Blinkleuchte ohne integrierte Antenne für Motoren mit 230 V Stromversorgung.

SFI
Cod. N999156
Fundamentplatte für ARES und ICARO (im Lieferumfang des Antriebs)

THEKE B PRA 01
Cod. P125018
Schutzgehäuse aus Metall für Schiebetorantriebe der Serie ARES und ICARO

B EBA RS 485 LINK
Cod. P111468
Erweiterungsplatine für den Anschluss von zentralen Steuerungsgeräten über serielle Schnittstelle
